Dynamische Fachzuordnung von intelligenten Postfachanlagen

Ein grosser Vorteil von intelligenten Postfachanlagen ist die dynamische Fachzuordnung. Damit wird einer Person oder einer Abteilung nur dann ein Fach zugewiesen, wenn tatsächlich auch Postsendungen vorhanden sind. Wird das Postfach geleert, so wird auch das Fach automatisch wieder freigegeben. Je nach Organisation und Zusammensetzung der Sendungsarten kann damit viel Platz und Geld gespart werden. Postfachanlagen können damit bis zu 75% kleiner und damit günstiger gebaut werden.
In den Prozess integriert
Die Integration von intelligenten Postfachanlagen beginnt bereits bei der Erfassung von Sendungen. Dabei werden bereits ein Sendungslabel mit Informationen zur Postfachanlage und die Fachnummer aufgedruckt. Somit können die Sendungen einfach und schnell nach Fachnummern und nicht nach Namen ober Abteilungscodes befüllt werden.
Der Empfänger erhält automatisch eine Sendungsavise zum Beispiel per eMail. Damit entfällt der vergebliche Gang zur Postfachanlage, wenn die Sendungen noch nicht befüllt sind. Zudem kann die Sendungsavise noch wichtige Informationen zu den einzelnen Sendungen oder für die Abholung der Sendungen enthalten.
Intelligente Postfachanlagen integrieren sich auch nahtlos in den Prozess der Sendungsverfolgung. Bei Schliessfachanlagen wird die Uhrzeit und je nach Ausprägung auch die Person gespeichert, wer die Sendungen abgeholt hat. Damit sind keine weiteren Massnahmen für den Beleg der Übergabe wie zum Beispiel Zustelllisten oder Unterschriften mehr nötig.