Logo CodX Software AG

Close
CodX PostOffice > Sendungserfassung und Routing
CodX PostOffice Sendungserfassung und Routing Intelligente Postfachanlagen Digitalisierung CodX PostOffice Blog

 

Sendungserfassung mit CodX PostOffice

Eine effizente Sendungserfassung ist die Grundlage für die digitale Verarbeitung von Briefen und Paketen. CodX PostOffice bietet je nach Sendungsart und Volumen die optimale Ausrüstung an.

 

CodX PostOffice CxLetterScan

CodX PostOffice CxLetterScan

Die vollautomatische Sendungserfassung erfolgt mit der CxLetterScan.

Die modulare und flexible Briefsortiermaschine erfasst die Empfängeradresse, Format und das Sendungsbild.

Optional wird die Sendung mit diversen Informationen bedruckt und anschliessend gemäss universellen Kriterien in das entsprechende Sortierfach sortiert.

 

CodX PostOffice OCR-Station

CodX PostOffice OCR-Station V5Die OCR-Station ist optimal für die halbautomatische OCR-gestützte Sendungserfassung.

Mit wenigen Handgriffen werden Sendungsdaten wie Empfängeradresse, Format, Gewicht (optional) und das Sendungsbild erfasst. Die Erfassung dauert nur ein paar Sekunden.

Sendungserfassung mit der OCR-Station V4

 

CodX PostOffice CxFotoscanner

Bilderfassung mit dem Foto-Scanner

Der CxFotoscanner von CodX PostOffice erfasst Bilder ähnlich wie eine Digitalkamera.

Der CxFotoscanner eignet sich für die OCR-gestützte Erfassung der Empfängeradresse, wie auch für die einfache Bilderfassung.

 

CodX PostOffice ELFK - Elektronische Formaterkennung

Die ELFK dient der Unterstützung der manuellen Erfassung von Sendungen.

Das Sendugnsformat wird mittels Sensoren in der Waagschale erkannt. Das Gewicht wird gleichzeitig automatisch ermittelt. Die Empfängeradresse wird am PC manuell erfasst.

Die Waagschale kann schräg gestellt werden, so dass das Ablesen der Empfängeradresse besser möglich ist, während die Sendung auf der Waage liegt.

Mobile Computer (MDE)

Sendungserfassung mit mobilen Computern (MDE)

Wenn Sendungsdaten mit mobilen Computern (MDEs) erfasst werden, kann der Umweg über das Sortierzentrum entfallen. Dies kann durchaus Sinn machen, auch wenn die Sendungserfassung am MDE eingeschränkt ist und länger dauert als an den entsprechenden ausgerüsteten Arbeitsstationen.

Die Sendungen sind bereits bei der Annahme der Sendung registriert und dokumentiert (UPOC, Datum / Zeit, Mitarbeiter, usw.). Unter Umständen kann direkt der Empfänger erfasst werden. Damit kann auch eine direkte Zustellung erfolgen.

 

Labeldrucker Cx-PD43

Labeldrucker Cx-PD43 Beim Cx-PD43 handelt es sich um einen robusten Thermodirekt Etiketten-Drucker. Er stellt eine ideale Lösung für die Anforderungen von CodX PostOffice dar. Dieser Drucker ist für eine hohe Druckleistung ausgelegt, so wie diese bei der Sendungserfassung zur Anwendung kommt.

Der Cx-PD43 kann Labelrollen bis zu 200 mm Durchmesser aufnehmen und bietet eine Peel-Off-Funktion mit einer Aufwickelvorrichtung für das Trägermaterial.

 

 

Labeldrucker Cx-OD5

Labeldrucker Cx-OD5

Beim Cx-OD5 handelt es sich um einen robusten Thermodirekt Etiketten-Drucker. Er stellt eine kostengünstige und ideale Lösung für die Sendungserfassung mit CodX PostOffice dar. Dieser Drucker ist für eine Druckleistung von bis zu ca. 1'000 Labels pro Tag ausgelegt und kommt für die Erfassungs- und Nachbearbeitungsstationen für kleinere Mengen zum Einsatz.

Der Cx-OD5 kann Labelrollen bis zu einem Durchmesser von 120 mm aufnehmen und besitzt eine Peel-Off-Funktion. Mit dem externen Labelhalter können auch Labelrollen bis 200 mm eingesetzt werden.

Weitere Informationen enthält die Produkt-Information zum Labeldrucker Cx-OD5

Sendungs-Routing

Sendungs-Routing

Mitarbeiter ändern ständig den Arbeitsplatz. Mitarbeiter haben teilweise gar keine festen Arbeitsplätze mehr. Mitarbeiter sind abwesend und möchten die Post an einen Stellvertreter weiterleiten.
Diese Situation führt zu Problemen in der Verarbeitung von Briefen und Paketen, weil die Post-Mitarbeiter diese Spezialfälle nicht alle im Kopf haben können. Zudem erschwert dies den Einsatz von temporären Mitarbeiter in der Poststelle, weil das Wissen schlicht nicht vorhanden ist.

Automatisches Routing

CodX PostOffice löst diese Probleme mit dem automatischen Routing der Sendungen. Grundstein dafür ist eine Personaldatenbank mit den entsprechenden Informationen. Diese werden vorzugsweise zyklisch aus einem bestehenden Datenstamm (z.B. Telefonbuch) importiert und falls nötig manuell angereichert.

Durch die Sendungserfassung wird der entsprechende Empfänger schnell und zuverlässig gefunden. Die im System vorgehaltenen Daten bezüglich Arbeitsplatz, Stellvertretung, Abwesenheiten usw. werden für das korrekte Routing der Sendung herangezogen. Auf dem Sendungslabel sind die aktuellen Informationen aufgedruckt, sodass die weitere Verarbeitung schnell, einfach und ohne zusätzliches Wissen erfolgen kann.

Sendungslabel mit diversen Informationen

Vorteile

Dadurch haben Sie folgende Vorteile:

  • Nur noch wenig Prozess-Wissen bei den Post-Mitarbeitern notwendig. Dadurch können temporäre Mitarbeiter mit nur kurzer Einarbeitungszeit eingesetzt werden.
  • Schnellere Zustellung. Die Zustellung erfolgt bereits im ersten Zustellversuch.
  • Reduzierung von Rückläufern. Da die Sendungen bereits im ersten Zustellversuch korrekt zugestellt werden können, wird die Verarbeitung von Rückläufern vermieden.

WhitePaper

 


Informationen anfordern

 
Terms Of UsePrivacy StatementCopyright by CodX Software AG
Back To Top