
Sendungs-Routing
Mitarbeiter ändern ständig den Arbeitsplatz. Mitarbeiter haben teilweise gar keine festen Arbeitsplätze mehr. Mitarbeiter sind abwesend und möchten die Post an einen Stellvertreter weiterleiten.
Diese Situation führt zu Problemen in der Verarbeitung von Briefen und Paketen, weil die Post-Mitarbeiter diese Spezialfälle nicht alle im Kopf haben können. Zudem erschwert dies den Einsatz von temporären Mitarbeiter in der Poststelle, weil das Wissen schlicht nicht vorhanden ist.
Automatisches Routing
CodX PostOffice löst diese Probleme mit dem automatischen Routing der Sendungen. Grundstein dafür ist eine Personaldatenbank mit den entsprechenden Informationen. Diese werden vorzugsweise zyklisch aus einem bestehenden Datenstamm (z.B. Telefonbuch) importiert und falls nötig manuell angereichert.
Durch die Sendungserfassung wird der entsprechende Empfänger schnell und zuverlässig gefunden. Die im System vorgehaltenen Daten bezüglich Arbeitsplatz, Stellvertretung, Abwesenheiten usw. werden für das korrekte Routing der Sendung herangezogen. Auf dem Sendungslabel sind die aktuellen Informationen aufgedruckt, sodass die weitere Verarbeitung schnell, einfach und ohne zusätzliches Wissen erfolgen kann.

Vorteile
Dadurch haben Sie folgende Vorteile:
- Nur noch wenig Prozess-Wissen bei den Post-Mitarbeitern notwendig. Dadurch können temporäre Mitarbeiter mit nur kurzer Einarbeitungszeit eingesetzt werden.
- Schnellere Zustellung. Die Zustellung erfolgt bereits im ersten Zustellversuch.
- Reduzierung von Rückläufern. Da die Sendungen bereits im ersten Zustellversuch korrekt zugestellt werden können, wird die Verarbeitung von Rückläufern vermieden.